Diese Seite beinhaltet Affiliate-Links. Falls Du Dich über einen dieser Links anmeldest, ist es möglich, dass wir eine Kommission bekommen.
Champions League Trophäe 2019Getty Images

Champions League: Wo läuft heute welches Spiel live im TV und LIVE-STREAM - bei DAZN oder Amazon Prime?

DAZN ist auch in der Saison 2023/24 der wichtigste Sender für die Übertragung der UEFA Champions League. Die neue Spielzeit begann am 19. September, das Finale wird am 1. Juni 2024 in London (Wembley-Stadion) steigen. Borussia Dortmund und Real Madrid duellieren sich dann um den Henkelpott.

GOAL liefert Euch auch in dieser Saison den Überblick, wo und wann die Duelle der Königsklasse in Deutschland live im TV und im LIVE-STREAM gezeigt übertragen werden. 

DAZN und Amazon zeigen die Begegnungen der UEFA Champions League live in TV und LIVE-STREAM: Hier erfahrt Ihr alles rund um die laufende Saison.


Champions League 2023/24 heute live im TV und LIVE-STREAM: So werden die Spiele gezeigt / übertragen


Die Begegnungen der Champions League laufen allesamt live im TV und im LIVE-STREAM, auch in dieser Saison teilen sich wieder Amazon und der Streamingdienst DAZN die Übertragungsrechte. Sky geht erneut leer aus.

Champions League trophyGetty Images

Ende August 2023 wurde die Champions-League-Gruppenphase ausgelost. Fest steht, dass DAZN seit der Saison 2021/22 fast alle Spiele exklusiv überträgt, 121 von 137 Partien kommen auf DAZN. Auch die beliebte Konferenz läuft bei DAZN. 16 Duelle sind auf Amazon zu sehen.

Zudem gibt es eine eigene Regelung für die Übertragung des Champions-League-Finales.

Die Champions League 2023/24 im TV und LIVE-STREAM sehen: Wo wird das Finale (BVB vs. Real Madrid) live gezeigt / übertragen?

DATUM

UHRZEIT

SPIEL

ÜBERTRAGUNG IM TV UND LIVE-STREAM

Samstag, 1. Juni

21 Uhr

Borussia Dortmund vs. Real Madrid

ZDF / DAZN

DAZN zeigt / überträgt die Champions League auch 2023/24 - Was ist DAZN?


Champions LeagueSerie A , LaLiga und Co. - Die Auswahl an Sportevents ist riesig! DAZN macht's möglich! Der Streamingdienst zeigt pro Jahr über 8.000 Livesport-Übertragungen im LIVE-STREAM. An alle Fans des deutschen Fußball-Oberhauses: Aufgepasst. DAZN zeigt die Bundesliga live! Seit einiger Zeit ist die Bundesliga im Programm des Streamingdienstes vertreten.

Mittlerweile hat DAZN sein Programm mehrfach erweitert und zum Beispiel auch die Vielzahl der Spiele in der Champions League im Repertoire. Für 44,99 Euro monatlich bekommt Ihr das Monatsabo des Pakets DAZN Unlimited, das Ihr am Ende jedes Monats wieder kündigen könnt. Das Jahresabo kostet 34,99 Euro pro Monat und ist damit etwas günstiger.

Pep Guardiola Champions League trophy Manchester City 2023Getty

Weitere Informationen zu den verschiedenen Paketen und Preisen bei DAZN könnt Ihr HIER finden.

DAZN nutzen und die Champions League sowie die komplette Programmvielfalt des Streamingdienstes sehen? Kein Problem. Mit diesen Abos könnt Ihr alles schauen, was DAZN zu bieten hat.

Das Monatsabo DAZN Unlimited

  • Preis: 44,99 Euro monatlich.
  • Vorteil: jederzeit monatlich kündigen.

Das Jahresabo DAZN Unlimited

  • Preis: 34,99 Euro pro Monat
  • Vorteil: Preisersparnis im Vergleich zum Monatsabo von 10 Euro pro Monat (120 Euro pro Jahr)

Auf DAZN findet Ihr jede Menge Fußball live im TV.

Die Champions League heute live auf DAZN oder Amazon?

Der Vorbericht zum Finale BVB vs. Real Madrid live im ZDF und bei DAZN

London leuchtet erneut schwarzgelb, der Gegner erstrahlt wieder allgewaltig. Und selbst Jürgen Klopp kommt noch einmal nach Wembley. Vieles erinnert Borussia Dortmund beim großen Champions-League-Showdown gegen Real Madrid an 2013 - doch der BVB will den Pokal nach einer rauschenden Final-Nacht diesmal selbst mit ins Bett nehmen. Eine elf Jahre alte Wunde wäre am Ende einer wundersamen Reise geschlossen.

"London is calling - again!", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl, der 2013 noch als Spieler gegen den FC Bayern München verloren hatte. "Wir haben eine Rechnung offen: In diesem Stadion. In dieser Stadt. In diesem Endspiel." Wembley II! Sie alle, die da am Freitagmittag am Luton Airport mit einem Strahlen im Gesicht aus dem Sonderflieger EW1909 stiegen, bekommen am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) ihre zweite Chance. Mats Hummels. Marco Reus. Hans-Joachim Watzke. Nuri Sahin. Sven Bender.

"Jetzt", sagte Reus vor seinem allerletzten BVB-Spiel, "müssen wir auch gewinnen. Sonst wäre es scheiße." Die Dortmunder Ikone hofft, ihren goldenen Abschied zu bekommen - jenen, der Toni Kroos, dem fünfmaligen Champions-League-Sieger, bei Real somit verwehrt bliebe. Wann er das Siegtor schießen werde? "70. oder 89. Minute", sagte Reus beim Medientag mit einem Augenzwinkern.

In der Ecke des klaren Außenseiters hat es sich der Verein längst gemütlich gemacht. "Aber wir waren auch gegen Atletico Madrid und Paris St. Germain nicht der Favorit. Wenn wir morgen nicht nur zuschauen wollen, wie Real die nächste Trophäe gewinnt, haben wir eine Chance", sagte Trainer Edin Terzic am Freitagabend: "Ein Finale spielt man nicht, ein Finale gewinnt man."

Bekanntlich hat Real, der "Champion der Champions, der absolute Endgegner", wie Terzic die Königlichen nennt, jedoch noch nie ein Champions-League-Finale verloren. Die letzte Niederlage in einem großen Endspiel gab es 1983, als Terzic ein halbes Jahr alt war. Aber: "Einmal ist immer das erste Mal", wie Watzke beschwört.

Hummels Can Schlotterbeck DortmundGetty

So reden sie es sich also seit Tagen ein. "In einem Spiel, in 90 oder 120 Minuten, kann diese Mannschaft jeden Gegner schlagen", versichert Terzic, der versuchen muss, im mystischen Tempel des Fußballs den alten Fuchs Carlo Ancelotti auszucoachen. Gelingt es, träumte Reus, "kann ich mir gar nicht vorstellen, was am nächsten Tag in Dortmund los wäre".

Mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt oder dem Triumphzug vor Hunderttausenden über den Borsigplatz will sich allerdings noch niemand beschäftigen. Ruhig bleiben, Kontrolle bewahren, ganz nach Terzics Leitmotiv: "Don't play the occasion, play the game!" Spielt nicht das Champions-League-Finale, spielt einfach Fußball. "Die Jungs müssen 90 Minuten lang das tun, was sie ihr Leben lang gemacht haben", betonte Reus. Kicken.

Das Team werde vor dem großen Tag jedenfalls "mit einem Riesenlächeln ins Bett" gehen, kündigte Kehl an. Zumal der BVB aus diesem Finale "nicht als Verlierer hervorgehen" könne, betonte Watzke, "sondern nur als der ganz, ganz große Gewinner."

Der BVB-Boss, der sich elf Jahre lang geweigert hat, das dramatische Bayern-Spiel von damals erneut zu schauen, hat unmittelbar nach dem Halbfinal-Triumph gegen Paris St. Germain eine Veränderung bemerkt. "Die Zahl deiner Freunde steigt ins Unermessliche", sagte er: "Wenn sie merken, dass ich keine Karten habe, werden sie schnell deine Feinde."

Mehr als 400.000 Tickets für Wembley hätte der BVB verkaufen können, Tausende Fans werden über das 25.000er-Kontingent hinaus am Samstagabend in den Pubs sitzen, zittern und beten - dafür, dass Julian Ryerson den unglaublich schnellen Vinicius Junior stoppen kann. Dafür, dass Niclas Füllkrug eine Chance gegen Antonio Rüdiger bekommt. Dafür, dass es irgendwie reicht. "Wir haben die Möglichkeit, etwas für die Ewigkeit zu schaffen", sagt Terzic.

Die Spannung jedenfalls ist enorm, die Luft im Wembleystadion wird man schneiden und in Tüten packen können. Ganz wie 2013. Wie die Aufregung locker zu nehmen ist, verriet Julian Brandt: "Joah", sagte er, "ich schlafe halt im Hotel und spiele am nächsten Tag ein Fußballspiel." Wäre es doch nur so einfach.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Dortmund:  Kobel - Ryerson, Hummels, Schlotterbeck, Maatsen - Can - Sabitzer, Brandt - Sancho, Adeyemi - Füllkrug. - Trainer: Terzic

Madrid: Courtois (Lunin) - Carvajal, Rüdiger, Nacho, Mendy - Camavinga - Valverde, Kroos - Bellingham - Rodrygo, Vinicius Junior.

Schiedsrichter: Slavko Vincic (Slowenien). (SID)

Champions League: Wo läuft heute welches Spiel im LIVE STREAM und TV? Das Finale wird live im Free-TV übertragen

Borussia Dortmund darf tatsächlich vom ganz großen Coup träumen. Elf Jahre nach dem verlorenen Champions-League-Finale 2013 hat der BVB mal wieder das Endspiel der Königsklasse erreicht - und wie schon 2013 wird jenes auch diesmal im Londoner Wembley-Stadion stattfinden.

Der BVB hatte sich im Halbfinale dank zweier 1:0-Siege gegen Paris Saint-Germain durchgesetzt. Im Finale wartet nun Real Madrid auf die Dortmunder, das dem FC Bayern denkbar knapp das Nachsehen gegeben hatte.

Das CL-Endspiel wird übrigens die einzige Partie dieser Champions-League-Saison sein, die Ihr live im Free-TV verfolgen könnt. Das ZDF überträgt das Finale zwischen dem BVB und Real nämlich frei empfangbar für alle. Zudem ist aber auch DAZN am Start, auch beim Streamingdienst könnt Ihr das Endspiel der Königsklasse live verfolgen.

Champions-League-Finale 2024

Borussia Dortmund - Real Madrid (1. Juni, 21 Uhr, Wembley)

Champions League heute live: Die Termine der CL-Saison 2023/24

  • 31. August 2023: Auslosung Gruppenphase
  • 19./20. September 2023: 1. Spieltag Gruppenphase
  • 3./4. Oktober 2023: 2. Spieltag Gruppenphase
  • 24./25. Oktober 2023: 3. Spieltag Gruppenphase
  • 7./8. November 2023: 4. Spieltag Gruppenphase
  • 28./29. November 2023: 5. Spieltag Gruppenphase
  • 12./13. Dezember 2023: 6. Spieltag Gruppenphase
  • 13. Februar bis 13. März 2024: Achtelfinale
  • 9./10. und 16./17. April 2024: Viertelfinale
  • 30. April bis 8. Mai 2024: Halbfinale
  • 1. Juni 2024: Finale in London (England)

Champions League 2023/24: Die Gruppen im Überblick

Gruppe A

  • FC Bayern
  • Manchester United
  • FC Kopenhagen
  • Galatasaray

Gruppe B

  • FC Sevilla
  • FC Arsenal
  • PSV Eindhoven
  • RC Lens

Gruppe C

  • SSC Neapel
  • Real Madrid
  • Sporting Braga
  • Union Berlin

Gruppe D

  • Benfica
  • Inter Mailand
  • FC Salzburg
  • Real Sociedad

Gruppe E

  • Feyenoord
  • Atlético Madrid
  • Lazio Rom
  • Celtic Glasgow

Gruppe F

  • Paris Saint-Germain
  • Borussia Dortmund
  • AC Mailand
  • Newcastle United

Gruppe G

  • Manchester City
  • RB Leipzig
  • Roter Stern Belgrad
  • Young Boys Bern

Gruppe H

  • FC Barcelona
  • FC Porto
  • Shakhtar Donezk
  • Royal Antwerpen
Werbung